Sonnensegel: Bedienungsanleitung zur einfachen und sicheren Montage
Du hast dein perfektes Sonnensegel bei uns gefunden, bist dir aber nicht hundertpro sicher, wie du es auf deinem Balkon oder deiner Terrasse befestigen sollst, damit es jedem Windstoß sicher trotzt? Kein Problem! Hier erhältst du eine Bedienungsanleitung zum Download, mit der die Montage beinahe zum Kinderspiel wird, sowie weitere wertvolle Tipps und Tricks rund um deinen neuen Schattenspender.
Unsere hochwertigen Sonnensegel sind generell wetterbeständig und darauf ausgelegt, möglichst lange Schatten und damit einhergehend Schutz vor schädlicher UV-Strahlung zu spenden. Damit sie aber auch dann sicher halten, wenn es windig statt sonnig ist, ist es wichtig, dass sie entsprechend stabil befestigt sind. Um dir die Montage so leicht wie möglich zu machen, stellen wir dir an dieser Stelle eine ausführliche Bedienungsanleitung zur Verfügung, die dich Schritt für Schritt durch die Installation führt. Hier kannst du dich unter anderem über verschiedene Segeltypen sowie Befestigungsarten informieren und erfährst, worauf du vor dem Aufbau achten solltest, wie du die Befestigungspunkte festlegst und an Wänden bzw. Masten montierst. Ein weiterer Bestandteil der Anleitung ist natürlich auch das Verspannen des Segels mithilfe von Seilen zwischen den Aufhängungspunkten – nur auf diese Weise lässt sich garantieren, dass das Sonnensegel seine Form behält. Wie du die Seile fest verknotest, erklären wir in der separaten Anweisung easy2knot mit Text und Bild, dazu gehören unter anderem folgende Knoten:
- Achterknoten/Endacht
- Achterknoten/Schlaufe
- Palstek
- Slipstek
- Kreuzknoten
- Rundtörn mit zwei halben Schlägen
- Konstriktorknoten
- Fuhrmannsknoten.
Gut zu wissen: Fällt der Wind heftiger aus – in der Regel gilt dies ab Windstärke 7 –, empfehlen wir dir, das Segel wenn möglich aufzurollen oder zumindest aus der Befestigung zu nehmen, um sicherzustellen, dass es keinen Schaden nimmt. Windstärke 7 entspricht dabei einer Geschwindigkeit von 50–61 km/h und lässt sich für Laien daran erkennen, dass auch größere Bäume schwanken und ein deutlicher Widerstand beim Gehen spürbar ist.
Zusätzliche Tipps rund um die Sonnensegel-Montage und -Pflege
Neben einer stabilen und sicheren Sonnensegel-Montage kommt es insbesondere auch auf die richtige Pflege an, damit du lange Freude an deinem Schattenspender hast – vor allem dann, wenn es auf die kalte Jahreszeit zugeht und das Segel in den Winterschlaf geschickt werden soll. Was es hierbei alles zu beachten gibt, kannst du in der Bedienungsanleitung jederzeit unter dem Punkt Material- und Pflegehinweise nachlesen. Hier halten wir wertvolle Tipps zum Einwintern sowie zur Wartung, Reinigung der Segelstoffe und Masten für dich bereit. Hast du darüber hinaus noch Fragen rund um die Montage oder die Pflege deines Segels, stehen wir dir selbstverständlich gerne auch persönlich mit Rat und Tat zur Seite.